Bildung, Soziales & Kultur

Musikschule

Die zentral in Spandau liegende
Musikschule wird seit Herbst 2018 saniert und umgebaut. Das übergeordnete Ziel der Maßnahme ist klar definiert: Der Erhalt und die langfristige Weiterentwicklung des Musikschulstandortes in der
Moritzstraße.

Weiterlesen »
Straßenbau & Verkehr

Straßenbauvorhaben Am Zeppelinpark

Bis 2023 soll der Straßenzug „Am Zeppelinpark“ in südlicher Richtung bis zur Heerstraße (Bundesstraße 5) verlängert werden.
Damit entsteht eine neue, leistungsfähigere Verbindung im Ortsteil Staaken zwischen Heerstraße und Nennhauser Damm bzw. zwischen Heerstraße und Brunsbütteler Damm. Profitieren soll v. a. das gleichnamige Gewerbegebiet „Am Zeppelinpark“, welches durch den Lückenschluss eine attraktive Anbindung an das Bundesfernstraßennetz erhält. Die im Rahmen der Verlängerung notwendigen Bauarbeiten starteten im Januar 2022.

Weiterlesen »
Wohnungs- und Gewerbebau

Spandauer Ufer (altes Postgelände)

Viele Jahre lang stellte das alte Postgelände mit seinen leerstehenden Gebäuden einen Makel im Herzen des Bezirks Spandau dar. Mit dem Abriss und der Neubebauung, die unter anderem vier Hochpunkte und vielfältige Nutzungsmöglichkeiten vorsieht, wird das Gelände zu einem urbanen Stadtquartier entwickelt.

Weiterlesen »
Wohnungs- und Gewerbebau

Bismarckstraße / Flankenschanze

Wohnungsneubau in der Spandauer Neustadt: An der Ecke Bismarckstraße / Flankenschanze entsteht ein fünfgeschossiges Wohnhaus mit insgesamt 103 Wohnungen, 34 davon barrierefrei. Der L-förmige Baukörper, der außerdem ein Staffelgeschoss, ein rückseitiges Gartengeschoss sowie eine Tiefgarage aufweist, verbindet mit seiner Architektur Urbanität mit dem umliegenden Grün.

Weiterlesen »
Grünanlagen & Umwelt

Jugendangebot am Germersheimer Platz

Die Grünfläche vom Germersheimer Platz im Ortsteil Falkenhagener Feld soll um weitere Bewegungsangebote, vorrangig für Jugendliche und Erwachsene, erweitert werden. Das Straßen- und Grünflächenamt Spandau plant dort aktuell neue Wegeverbindungen anzulegen und den Umbau einer Calisthenics-Anlage.

Weiterlesen »
Grünanlagen & Umwelt

Wilhelm-von-Siemens-Park

Viele Spandauer Parks werden derzeit und in den kommenden Jahren neugestaltet. Hierzu zählt auch der im Jahr 1947 angelegte Wilhelm-von-Siemens-Park im Ortsteil Siemensstadt. Die dortigen Bauarbeiten begannen im November 2019 und sollen u. a. die Anlage einer neuen Liegewiese umfassen. Nach Abschluss der Baumaßnahme, der für das Jahr 2024 vorgesehen ist, kann der Park wieder vollumfänglich als wohnungsnahe Freizeit- und Erholungsstätte genutzt werden.

Weiterlesen »
Wohnungs- und Gewerbebau

BUWOG Speicherballett

Die historischen Speicher im Süden der Wasserstadt, verortet direkt am Ufer der Havel, konnten lange Zeit keiner Nutzung zugeführt werden. Seit 2016 werden die Gebäude saniert und zu Wohnzwecken umgenutzt. In Zusammenhang mit der Entstehung von weiteren Neubauten werden in den nächsten Jahren über 600 Wohneinheiten geschaffen.

Weiterlesen »
Wohnungs- und Gewerbebau

Altes Krankenhaus Staaken (Metropolitan Park)

Im alten Krankenhaus Staaken, gelegen am westlichen Rand des Bezirks Spandau, entstehen bis 2022 auf einer Fläche von zwölf Hektar insgesamt über 470 Wohnungen. Neben einer Bebauung mit sieben Neubaukomplexen werden elf denkmalgeschützte Gebäude zu Wohnzwecken umgenutzt.

Weiterlesen »
Wohnungs- und Gewerbebau

Waterkant Berlin

Eines der größten Bauprojekte Spandaus stellt die Waterkant dar – rund 2.500 Wohneinheiten entstehen am östlichen Havelufer zwischen Spandauer-See-Brücke und Wasserstadtbrücke. Bis 2025 entsteht hier ein neues Wohnquartier mit Spielplätzen, Kita, Bäcker‚ Blumenladen, Apotheken, Kosmetik, gastronomische Einrichtungen, Supermarkt und weiteren Freizeitangeboten.

Weiterlesen »
Ansicht der Motorworld von außen.
Wohnungs- und Gewerbebau

Motorworld Manufaktur Berlin

Seit fast 20 Jahren lag das Areal zwischen Zitadelle und BMW-Motorradwerk brach. Nun haucht die Motorworld Manufaktur Berlin dem lange Zeit industriell genutzten Gelände neues Leben ein.

Weiterlesen »

.