Besonders bekannt sind in Berlin mittlerweile die Mobilitäts-Hubs der BVG. Diese werden auch als „Jelbi“-Stationen bezeichnet, benannt nach der gleichnamigen BVG-App. Ziel ist eine weitere Ausdehnung des Jelbi-Netzes in ganz Berlin. Zwei Jelbi-Stationen befinden sich bereits in Spandau: An der Waterkant sowie am Ferdinand-Friedensburg-Platz (U-Bhf. Haselhorst). Gemeinsam mit fünf weiteren, kleineren „Jelbi-Punkten“ im Bereich Haselhorst bilden sie das „Jelbi-Netz Waterkant“.
Das neue Quartier mit umfangreicher Bautätigkeit in den vergangenen und kommenden Jahren profitiert somit in besonderem Maße von den neuen Jelbi-Angeboten. Auch wird den dortigen Bewohnern hierdurch der Umstieg hin zu nachhaltiger Mobilität erleichtert.