Die Altstadt Spandau ist Identifikationsort und urbaner Mittelpunkt des Bezirks Spandau. Mit ihrem historischen Stadtkern, den zahlreichen Einzel-denkmalen, ihrer Lage am Wasser und ihrem umfassenden Angebot an kulturellen und sozialen Einrichtungen ist sie städtebaulich und stadträumlich bedeutsam und erhaltenswert.
Quelle Bilder: Benjamin Jehne
Die Altstadt ist das Zentrum Spandaus. Sie ist Sitz der Verwaltung, kultureller und historische Mittelpunkt des Bezirks sowie gemeinsam mit
den Spandau Arcaden Haupteinkaufszentrum für über 250.000 Spandauerinnen und Spandauer. Seit einiger Zeit hat die Altstadt jedoch an Attraktivität und Bedeutung verloren. Die Gründe hierfür sind vielfältig, vor allem eine veränderte Nachfrage sowie strukturelle und funktionale Mängel sind zu nennen. Dieser Entwicklung soll entgegengetreten und die Altstadt wieder zu einem lebendigen und attraktiven Zentrum für den Bezirk werden. Im Juli 2015 erfolgte daher die Aufnahme der Altstadt in das Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“, welches Anfang des Jahres 2020 in das Programm „Lebendige Zentren und Quartiere“ überführt wurde. Zahlreiche Maßnahmen wurden und werden umgesetzt, um dem angestrebten Ziel Rechnung zu tragen. Hierzu zählen u. a. die Neugestaltungen von Markt und Reformationsplatz, aber auch die Sanierung von öffentlichen Gebäuden wie der Musikschule in der Moritzstraße.
Stadtgestaltung und Bebauung
Die gut erhaltene mittelalterliche Stadtstruktur und das besondere historische Ambiente des in Teilen kleinstädtischen Altstadtkerns verbreiten ein besonderes Flair. Die Ziele und Schwerpunkte der Stadtgestaltung liegen daher in den bereits vorhandenen gestalterischen Qualitäten der Altstadt welche erhalten und weiter gepflegt werden sollen. Hierzu werden verschiedene Maßnahmen umgesetzt. Im Stadtkern wird das historische Flair gestärkt, weiterentwickelt und stadträumlich näher zusammengeführt. Darüber hinaus werden die Stadträume als attraktive Orte mit hoher Aufenthaltsqualität neu gestaltet. Sie sind die Bühne des öffentlichen Stadtlebens und laden die Menschen zum Verweilen, Austauschen und Treffen ein.
Bildung und Kultur
Die Spandauer Altstadt ist traditionell das gesellschaftliche und kulturelle Zentrum des Bezirks. Ein abgestimmtes Veranstaltungskonzept, eine gemeinsame Außendarstellung der Kultureinrichtungen sowie ein Wegeleitsystem für Altstadt und Zitadelle fehlen jedoch. Im Zuge der Umgestaltung gilt es daher die kulturellen Angebote zu erhalten, weiter auszubauen und entsprechend zu qualifizieren.
Darüber hinaus haben die reichhaltigen Kulturangebote in historischer Kulisse eine zunehmende Bedeutung für die touristische Entwicklung des Bezirks. Aus diesem Grund werden die zahlreich vorhandenen Freizeit-, Bildungs- und Kultureinrichtungen saniert, barrierefrei erschlossen und generationsübergreifend ausgebaut. Hierdurch erfahren die zentralen öffentlichen Institutionen eine Aufwertung als Identifikationsorte und Kristallisationspunkte des soziokulturellen Lebens. Insgesamt stärken sie die Funktion der Altstadt als gesellschaftliches und kulturelles Zentrum für den Bezirk Spandau und das angrenzende Umland. Umfangreicher genutzt und touristisch aufgewertet werden soll auch die einzigartige Lage am Zusammenfluss von Havel und Spree. Die mit der direkten Wasserlage in Verbindung stehende hohe Lagegunst soll darüber hinaus durch Aufwertungs-maßnahmen zur Aufenthaltsqualität am Linden- und dem Stresowufer auf beiden Seiten der Havel weiter gestärkt werden.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Projektstand:
In Umsetzung
Zuständige Abteilung:
Bezirksamt Spandau, Abt. Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz, Stadtentwicklungsamt, Straßen- und Grünflächenamt