Wröhmännerpark

Der Wröhmännerpark ist die älteste Parkanlage Spandaus und liegt direkt gegenüber der Zitadelle am Havelufer. Weitläufige Wiesenflächen mit Sonnenliegen, ein alter Baumbestand und der Blick auf die Havel verleihen dem Park seinen besonderen Charme. Die Sanierung der Pergola und ein Trinkwasserbrunnen tragen zur weiteren Aufenthaltsqualität sowie Erholung innerhalb des Parks bei.

Weiterlesen »

Spielplatz Genfenbergstraße

Im Rahmen des Projektes „Raum für Kinderträume“ soll der Spielplatz an der Genfenbergstraße im Ortsteil Wilhelmstadt mit neuen Spielgeräten ausgestattet werden. Die Maßnahme beinhaltet zudem die Schaffung einer barrierefreien Zuwegung und die inklusive Gestaltung der Anlage. Im Vorfeld wurden u. a. benachbarte Kindergärten an der Neugestaltung beteiligt, um so eine breite Akzeptanz sicherzustellen.
Die Aufwertung des Spielplatzes wird gemeinschaftlich durch Raum für Kinderträume, das Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm und durch bezirkseigene Inklusionsmittel finanziert. Derzeit läuft die Erstellung der Entwurfsplanung, noch im Sommer soll die Ausschreibung starten. Bis zum Ende des Jahres wird mit Fertigstellung der Maßnahme gerechnet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite „Raum für Kinderträume“.

Weiterlesen »

KlimaWerkstatt Spandau

Die KlimaWerkstatt Spandau bietet seit 2013 eine zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, Umwelt- und Klimainitiativen und die regionale Wirtschaft in der Mönchstraße 8 der Spandauer Altstadt.

Weiterlesen »

Spielplatz Boca-Raton-Straße

Der an der Boca-Raton-Straße gelegene Spielplatz nördlich der Wasserstadtbrücke in Hakenfelde wurde saniert und neu ausgestattet. Die Bauarbeiten begannen im Juli 2020 und wurden am Ende des gleichen Jahres erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen »
ISEK Haselhorst Bauprojekt

ISEK Haselhorst / Siemensstadt

Seit Dezember 2019 erarbeitete die S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH im Auftrag des Bezirksamtes Spandau das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für das Gebiet Haselhorst/ Siemensstadt. Aufgrund vorhandener städtebaulicher Defizite und der aktuellen städtebaulichen Entwicklungen und Planungen innerhalb und im näheren Umfeld der Ortsteile Haselhorst und Siemensstadt (u.a. Siemensstadt 2.0, Insel Gartenfeld) hatte das Bezirksamt Spandau das Untersuchungsgebiet als potentielles Städtebaufördergebiet identifiziert.

Weiterlesen »

Jugendangebot am Germersheimer Platz

Die Grünfläche vom Germersheimer Platz im Ortsteil Falkenhagener Feld soll um weitere Bewegungsangebote, vorrangig für Jugendliche und Erwachsene, erweitert werden. Das Straßen- und Grünflächenamt Spandau plant dort aktuell neue Wegeverbindungen anzulegen und den Umbau einer Calisthenics-Anlage.

Weiterlesen »

Badestelle Spektesee

Der Große Spektesee, oftmals nur „Kiesteich“ genannt, ist eine der wichtigsten Naherholungsmöglichkeiten im Falkenhagener Feld. Zwischen 2014 und 2018 wurde der See ökologisch saniert: Sträucher und Röhricht wurden gepflanzt, Uferbereiche vor dem Abrutschen gesichert.
Zwei Jahre nach Beginn der Sanierung geriet vor allem die nordwestliche Badebucht in den Fokus. Der dort befindliche Bauschutt, vor rund 65 Jahren im früheren Baggersee abgeladen, wurde nach und nach abtransportiert und die Bucht mit Sand verfüllt. Anderthalb Jahre später, im Mai 2018, stand die aufgewertete Badestelle den Menschen wieder zur Verfügung.

Weiterlesen »

Nördlicher Rieselfeldabfanggraben

Schon seit einigen Jahren wird überlegt, einen öffentlichen Grünzug entlang des nördlichen Rieselfeldabfanggrabens in den Ortsteilen Wilhelmstadt und Staaken anzulegen. Der geplante Grünzug hat eine Länge von ca. zwei Kilometern und verläuft parallel zum Weinmeisterhornweg.
In den Jahren 2019-2020 erfolgte die Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie, um zu klären, ob ein öffentlicher Grünzug entlang des Abfanggrabens bezogen auf den Umweltschutz überhaupt sinnvoll sowie finanziell und planerisch machbar ist. Wann das Projekt umgesetzt wird, ist noch nicht abschließend geklärt.

Weiterlesen »