Der Wröhmännerpark ist die älteste Parkanlage Spandaus und liegt direkt gegenüber der Zitadelle am Havelufer. Weitläufige Wiesenflächen mit Sonnenliegen, ein alter Baumbestand und der Blick auf die Havel verleihen dem Park seinen besonderen Charme. Die Sanierung der Pergola und ein Trinkwasserbrunnen tragen zur weiteren Aufenthaltsqualität sowie Erholung innerhalb des Parks bei.
Eine Besonderheit stellt die Pergola dar, die zugleich denkmalpflegerischer Bestandteil der Parkanlage ist. Da diese aus Holz gestaltet ist, muss alle 10 Jahre eine Erneuerung erfolgen. In Zusammenarbeit mit dem OSZ Spandau (Knobelsdorff-Schule) und Mitarbeitenden des Straßen- und Grünflächenamts wurde die Pergola im Jahr 2021 saniert
Errichtung eines neuen Trinkwasserbrunnens
Die Berliner Wasserbetriebe haben sich zum Ziel gesetzt, 200 öffentliche Trinkbrunnen bis Ende 2021 in ganz Berlin aufzustellen. Über 180 Trinkbrunnen gibt es bereits – einer davon steht Erholungssuchenden nun auch im Wröhmännerpark zur Verfügung. Die Brunnen sind direkt an das Frischwassernetz angeschlossen. Die Qualität des Trinkwassers wird laufend durch die Berliner Wasserbetriebe überwacht.
Quelle: Bezirksamt Spandau
Quelle: Bezirksamt Spandau
Soundinstallation „Gurren und Zwitschern“
Vom 24.07. bis 14.08.2021 konnte im Rahmen einer Soundinstallation zum „Ehrenmal der Kriegsbrieftauben“ die Geschichte der Heeresbrieftauben im Kontext der Stadtentwicklung von Spandau am ehemaligen Standort im Wröhmännerpark erkundet werden. Das Denkmal sollte an die 120.000 im ersten Weltkrieg gefallenen Heeresbrieftauben erinnern.