Seit Dezember 2019 erarbeitete die S.T.E.R.N. Gesellschaft der behutsamen Stadterneuerung mbH im Auftrag des Bezirksamtes Spandau das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für das Gebiet Haselhorst / Siemensstadt. Das Gebiet ist gekennzeichnet durch verschiedene städtebauliche Defizite und diverse städtebauliche Entwicklungen und Planungen, die sowohl direkt im Gebiet als auch im näheren Umfeld der Ortsteile Haselhorst und Siemensstadt (u. a. Siemensstadt 2.0, Insel Gartenfeld) verortet sind. Dies hatte dazu geführt, dass das Bezirksamt Spandau das Untersuchungsgebiet als potentielles Städtebaufördergebiet identifizierte.
Mit dem ISEK und der räumlichen Abgrenzung des Gebietes wurden wesentliche Grundlagen zur Aufnahme in das Bund-Länder-Förderprogramm „Nachhaltige Erneuerung“ (früher „Stadtumbau“) im Rahmen der Städtebauförderung geschaffen. Ziel der Gebietsförderung ist die nachhaltige Stabilisierung und Aufwertung des Gebiets Haselhorst / Siemensstadt sowie dessen Anpassung an Strukturveränderungen. Dazu sollen insbesondere die Wohn-, Arbeits- und Lebensbedingungen in den bestehenden Wohngebieten verbessert werden.
Das Bezirksamt Spandau hat das ISEK Haselhorst / Siemensstadt nach § 171b Baugesetzbuch in seiner 65. Sitzung am 11.05.2021 beschlossen. Die Beschlussfassung des Senats zur Aufnahme des Gebiets in das Förderprogramm „Nachhaltige Erneuerung“ erfolgte schließlich im August 2021.
Eine Präsentation mit den zusammenfassenden Ergebnissen des ISEK sowie den dazugehörigen Bericht finden Sie als Download auf mein.Berlin. Weitere Informationen werden auf den Internetseiten des Bezirks (Link) und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen (Link) veröffentlicht.
Die entsprechenden Projekte werden durch Mittel des Bund-Länder-Programms „Nachhaltige Erneuerung“ im Rahmen der Städtebauförderung finanziert.
Treten Sie bei weiteren Fragen gerne mit uns in Kontakt.