Zum Inhalt springen
Logo von Spandau bewegt Spandau Bewegt
  • Projekte
    Projekte
    Liste aller Projekte
    Projektkarte
    Ausgewählte Projektvideos
    Barrierefrei
    Projekte in leichter Sprache
    Projektvideos in Gebärdensprache
    Darstellung einer Projektkarte
    Alles auf einen Blick
    Zur Projektkarte
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
Suchen
Barrierefreiheit
Logo von Spandau bewegt
Barrierefreiheit
  • Projekte
  • Projekte in Leichter Sprache
  • Projektkarte
  • Projektvideos
  • Projektvideos in Gebärdensprache
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Über uns
Spandau fördert den Umweltverbund: Neue Fahrradabstellanlage am U-Bahnhof Haselhorst

Spandau fördert den Umweltverbund: Neue Fahrradabstellanlage am U-Bahnhof Haselhorst

wunderlich
Aktuelles
5. Juli 2021

Fahrrad, Bus und Bahn – der sogenannte „Umweltverbund“ wird immer wichtiger für die Bewältigung der Verkehrsprobleme in der wachsenden Stadt. Am U-Bahnhof Haselhorst entsteht derzeit neben dem Bereich um Rathaus und Bahnhof ein zweiter Spandauer Umsteigepunkt von Fahrrad und Bus auf die U-Bahnlinie 7, der wegen der Wohnbauoffensive im Norden des Bezirkes immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die neuen und künftigen EinwohnerInnen der großen Siedlungsprojekte wie den Pepita-Höfen, der Waterkant und der Insel Gartenfeld sollen leistungsfähige Alternativen zum Auto vorfinden. Dazu gehören ausreichende Fahrradabstellanlagen.

Insgesamt entstehen 38 neue und sichere Fahrradbügel im Bereich der Bushaltestelle und des Bahnhofes. Die Bügel wurden auf dem Ferdinand-Friedensburg-Platz in unmittelbarer Nähe der Bushaltestelle ‚U Haselhorst‘ und der Eingänge zur U-Bahn errichtet.

Der immer wichtiger werdende Verkehrsknoten wird neben der U-Bahnlinie 7 von den Buslinien 133, X33, N 7, N 33 und M 36 bedient und dient als Umsteigepunkt für viele BewohnerInnen von Hakenfelde, Haselhorst und der Wasserstadt.

Zeitgleich entsteht auch am U-Bahnhof Paulsternstraße eine neue Fahrradabstellanlage. 24 Bügel auf dem Mittelstreifen der Nonnendammallee werden auch an diesem Umsteigepunkt für Entlastung sorgen.

Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung des Bezirksamts entnehmen.

Kategorien
Bürgerbeteiligung
Aktuelles
Newsletter
Baustatus
Abgeschlossen In Planung In Umsetzung

Continue Reading

Vorheriger Beitrag

Ausbau Döberitzer Weg

Platzhalter Bild
Platzhalter Bild
Nächster Beitrag

Neuer Geh- und Radweg im Hohenzollernring

Was wir tun

Als zuständige Abteilung für die Bereiche Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz im Bezirk, werden wir Ihnen zukünftig auf verschiedenen Kanälen spannende Bauprojekte vorstellen und Ihnen interessante Einblicke hinter die Kulissen geben.

Information
Projektliste
Projektkarte
Über uns
Kontakt
Newsletter
Interaktive Projektkarte
Interaktive Projektkarte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
Suchen

Mit Enter suchen oder mit ESC abbrechen