Musikschule Spandau

Projektstand: Abgeschlossen

Die zentral in Spandau liegende Musikschule wurde bis Sommer 2024 saniert und umgebaut. Das übergeordnete Ziel der Maßnahme war dabei klar definiert: Der Erhalt sowie die langfristige Weiterentwicklung des Musikschulstandortes in der
Moritzstraße.

Bildquelle: Ringfoto Fehse

In Planung
In Umsetzung
Abgeschlossen

Bis zum Sommer 2017 wurde das denkmalgeschützte Musikschulgebäude in der Spandauer Altstadt multifunktional genutzt. Die eigentliche Musikschule und die Volkshochschule teilten sich die ohnehin begrenzten und zunehmend sanierungsbedürftigen Räumlichkeiten. Bereits einige Jahre zuvor wurde daher der Entschluss gefasst, die Volkshochschule in das bis 2016 sanierte ehem. „Haus der Gesundheit“ in der Carl-Schurz-Straße zu verlegen. Das Musikschulgebäude sollte in der Folge ebenfalls saniert und nach Abschluss der Maßnahme ausschließlich durch die Musikschule genutzt werden. Zuvor aus Platzgründen an andere Orte ausgelagerte Kursangebote sollten in Zukunft am Standort Moritzstraße gebündelt werden.

Quelle: Wunderlich Stadtentwicklung

Im genannten Jahr 2017 war es dann soweit: Die Volkshochschule zog um, auch die Musikschule musste während der Bauarbeiten ein Ausweichquartier im nahegelegenen „Alten Kant-Gymnasium“ beziehen. Nach einer mehrjährigen Planungs- und Vorbereitungsphase begannen die eigentlichen Baumaßnahmen im Herbst 2018. Im Mittelpunkt stand zunächst die äußere Erscheinung des Gebäudes, weshalb in einem ersten Schritt die Außenfassade und Fenster aufwendig und denkmalgerecht erneuert wurden. Anzumerken ist dabei, dass sich die Fenster in ihren Maßen geringfügig voneinander unterscheiden und daher maßgefertigte Lösungen notwendig machten.

Anschließend begannen die umfangreichen Arbeiten im Inneren des Gebäudes. Verschiedene Maßnahmen können dabei benannt werden: Alle Räume wurden für einen zeitgemäßen und modernen Lehrbetrieb hergerichtet. Ein neuer Aufzug wurde – in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz – von außen an das Gebäude angebracht und erschließt fortan alle Geschosse, wodurch die Musikschule nun vollständig barrierefrei ist. Der Konzertsaal wurde deutlich aufgewertet und stellt einen der Höhepunkte der Sanierung dar. Das Treppenhaus wurde in seine ursprüngliche Farbgebung zurück versetzt, die Flure der einzelnen Geschosse erhielten individuelle farbliche Gestaltungen.

Quelle: Wunderlich Stadtentwicklung

Auch der Innenhof der Musikschule wurde grundlegend erneuert. Zuvor zeigte er sich wenig einladend, der Belag war uneben, es fehlen Sitzgelegenheiten und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Um diesen Zustand zu beheben, wurde der vorherige Asphaltbelag vollständig abgetragen. Hierbei kamen Fundamente zum Vorschein, die später als Überreste der alten Moritzkirche identifiziert wurden – der vermutlich ältesten Kirche Berlins. Sie wurden im Boden belassen, ihre Umrisse sind im Zuge der Baumaßnahme allerdings gekennzeichnet worden.

Die Arbeiten konnten im Sommer 2024 abgeschlossen werden. Ausstehend ist lediglich die Sanierung der ehemaligen Hausmeisterwohnung, welche in einem eigenständigen Bauabschnitt durchgeführt werden soll. Allerdings sorgt sie für keine Beeinträchtigung des Musikschulbetriebs. Somit steht das unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten sanierte und barrierefrei erschlossene Musikschulgebäude seiner eigentlichen Funktion wieder vollständig zur Verfügung. Anlässlich des Tages des offenen Denkmals erfolgte im September die feierliche Einweihung.

Die Finanzierung erfolgte über Mittel des Bund-Länder-Programms „Lebendige Zentren und Quartiere“ im Rahmen der Städtebauförderung.

Daten & Fakten

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Projektstand:
Abgeschlossen

Zuständige Abteilung:
Bezirksamt Spandau, Abt. Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz,
Stadtentwicklungsamt, Amt für Weiterbildung und Kultur