Zum Inhalt springen
Spandau Bewegt Spandau Bewegt
  • Projekte
    Projekte
    Liste aller Projekte
    Projektkarte
    Ausgewählte Projektvideos
    Barrierefrei
    Projekte in leichter Sprache
    Projektvideos in Gebärdensprache
    Darstellung einer Projektkarte
    Alles auf einen Blick
    Zur Projektkarte
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Newsletter
Suche
Barrierefreiheit
Spandau Bewegt Spandau Bewegt
Barrierefreiheit
  • Projekte
  • Projekte in Leichter Sprache
  • Projektkarte
  • Projektvideos
  • Projektvideos in Gebärdensprache
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Über uns
Straßenbauvorhaben „Am Zeppelinpark“ auf der Zielgeraden

Straßenbauvorhaben „Am Zeppelinpark“ auf der Zielgeraden

wunderlich
Aktuelles
26. September 2023

Die Bauarbeiten für die Verlängerung der Straße „Am Zeppelinpark“ in Staaken stehen vor dem Abschluss. Voraussichtlich bis zum 29.10.2023 wird nun die Fahrbahn der Heerstraße im Bereich der neuen Straßeneinmündung bis hin zum Döberitzer Weg verbreitert und dabei eine zusätzliche Abbiegespur eingebaut.

Baustadtrat Thorsten Schatz führt dazu aus:
„Mit der Straßenverlängerung wird das Gewerbegebiet in Staaken an die Heerstraße und das Bundesfernstraßennetz angebunden. Die Erweiterung beinhaltet nicht nur eine neue, breitere Fahrbahn und Abbiegespuren, sondern auch eine Lichtsignalanlage an der Heerstraße und am Nennhauser Damm. Außerdem wurde die Heerstraße auf 200 Metern erneuert und mit einem 2,5 Meter breiten Radweg sowie einem schützenden Grünstreifen zur angrenzenden Wohnbebauung ergänzt.“

Während der Arbeiten an der Heerstraße, die in zwei Teilabschnitten erfolgen, kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Verkehrsführung erfolgt während den Arbeiten zur Verbreiterung der Fahrbahn einspurig je Richtung. Im Anschluss sind kurze Vollsperrungen an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden erforderlich, um den Straßenbelag und die Lichtsignalanlagen zu installieren. Parallel dazu führen die Berliner Wasserbetriebe Arbeiten durch.

Die Finanzierung dieses Projekts, das rund 1,3 Millionen Euro kostet, erfolgt zu 90% durch den Bund im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW).

Kategorien
Bürgerbeteiligung
Aktuelles

Continue Reading

Vorheriger Beitrag

Ankündigung: Erntedankfest an der Naturschutzstation Hahneberg am 1. Oktober

Nächster Beitrag

Wilhelm-von-Siemens-Park

Image link
Was wir tun

Als zuständige Abteilung für die Bereiche Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz im Bezirk, werden wir Ihnen zukünftig auf verschiedenen Kanälen spannende Bauprojekte vorstellen und Ihnen interessante Einblicke hinter die Kulissen geben.

Information
Projektliste
Projektkarte
Über uns
Kontakt
Newsletter
Interaktive Projektkarte
Interaktive Projektkarte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
Suchen

Mit Enter suchen oder mit ESC abbrechen