Zum Inhalt springen
Logo von Spandau bewegt Spandau Bewegt
  • Projekte
    Projekte
    Liste aller Projekte
    Projektkarte
    Ausgewählte Projektvideos
    Barrierefrei
    Projekte in leichter Sprache
    Projektvideos in Gebärdensprache
    Darstellung einer Projektkarte
    Alles auf einen Blick
    Zur Projektkarte
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Newsletter
Suchen
Barrierefreiheit
Logo von Spandau bewegt Spandau Bewegt
Barrierefreiheit
  • Projekte
  • Projekte in Leichter Sprache
  • Projektkarte
  • Projektvideos
  • Projektvideos in Gebärdensprache
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Über uns
Öffentliche Diskussion des Spandauer Rahmenkonzepts für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern

Öffentliche Diskussion des Spandauer Rahmenkonzepts für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern

wunderlich
Aktuelles
10. August 2021

Im Bezirk Spandau findet die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig und in vielfältiger Art und Weise statt, bspw. bei der Neugestaltung des Marktplatzes oder von Kinderspielplätzen.
Aufbauend auf den bisherigen Erfahrungen und den „Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Stadtentwicklung” wird nun eine einheitliche Grundlage für Beteiligung geschaffen: Das „Spandauer Rahmenkonzept für die Beteiligung von Bürger:innen“ klärt Zuständigkeiten, zeigt Möglichkeiten auf, Beteiligung anzuregen, beschreibt Abläufe und formuliert Qualitätsanforderungen für eine gute Praxis. Außerdem erläutert es die Aufgaben der neu eingerichteten Koordinierungsstelle Bürger:innenbeteiligung, welche die Schnittstelle zwischen Bürgerschaft und Verwaltung bildet. Diese wird von Frau Friedrich
besetzt und ist unter der Telefonnummer (030) 90279 – 3865 erreichbar.

In Zusammenarbeit mit Fachämtern und Beauftragten des Bezirksamts Spandaus, der Politik sowie der Koordinierungsstelle hat das Büro inpolis urbanism GmbH einen Entwurf entwickelt. Dieser steht
online über die Plattform meinBerlin zur Verfügung und liegt im Eingangsbereich des Rathauses sowie in sozialen Treffpunkten aus. Die jeweiligen Treffpunkte können Sie HIER einsehen.

Bis zum 15. August 2021 besteht die Möglichkeit, Fragen und Ergänzungen über meinBerlin, die ausliegenden Karten und per E-Mail einzureichen. Anregungen per E-Mail nimmt Herr Ares Kalandides vom Büro Inpolis Urbanism unter der Adresse kalandides@inpolis-urbanism.de entgegen.

Die Fragen werden gesammelt und am 18. August 2021 von 18 – 20 Uhr in einer Online-Veranstaltung öffentlich diskutiert. Um Zugang zu der pandemiebedingt online stattfindenden Veranstaltung zu erhalten, bitten wir um Anmeldung unter: beteiligung@ba-spandau.berlin.de.

Kontakt für Rückfragen

Inpolis Urbanism GmbH
Prof. Dr. Ares Kalandides
kalandides@inpolis-urbanism.de

Bezirksamt Spandau von Berlin
Koordinierungsstelle Bürger:innenbeteiligung
Laura Friedrich
Carl-Schurz-Str. 2/6
13578 Berlin

Telefon: 030 90279 3865 / E-Mail: beteiligung@ba-spandau.berlin.de

Kategorien
Bürgerbeteiligung
Aktuelles

Continue Reading

Vorheriger Beitrag

Umgestaltung des Spielplatzes an der Genfenbergstraße

Nächster Beitrag

Prävention wirkt! Gesund aufwachsen in Spandau

Image link
Was wir tun

Als zuständige Abteilung für die Bereiche Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz im Bezirk, werden wir Ihnen zukünftig auf verschiedenen Kanälen spannende Bauprojekte vorstellen und Ihnen interessante Einblicke hinter die Kulissen geben.

Information
Projektliste
Projektkarte
Über uns
Kontakt
Newsletter
Interaktive Projektkarte
Interaktive Projektkarte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
Suchen

Mit Enter suchen oder mit ESC abbrechen