Zum Inhalt springen
Logo von Spandau bewegt Spandau Bewegt
  • Projekte
    Projekte
    Liste aller Projekte
    Projektkarte
    Ausgewählte Projektvideos
    Barrierefrei
    Projekte in leichter Sprache
    Projektvideos in Gebärdensprache
    Darstellung einer Projektkarte
    Alles auf einen Blick
    Zur Projektkarte
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Newsletter
Suchen
Barrierefreiheit
Logo von Spandau bewegt Spandau Bewegt
Barrierefreiheit
  • Projekte
  • Projekte in Leichter Sprache
  • Projektkarte
  • Projektvideos
  • Projektvideos in Gebärdensprache
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Über uns
Sanierung von Radweg und Bushaltestelle an der Falkenseer Chaussee

Sanierung von Radweg und Bushaltestelle an der Falkenseer Chaussee

wunderlich
Aktuelles
5. Juli 2021

Der neu gebaute Radweg in der Falkenseer Chaussee war zwischen der Zeppelinstraße und dem Germersheimer Weg unterbrochen, auf dem alten und schmalen Plattenradweg mussten Radfahrende auf den komfortablen Asphaltweg bislang noch verzichten. Nach Abstimmung mit allen Leitungsbetrieben und dem Eingang der verkehrsrechtlichen Anordnung für die Baustelle durch die zuständige Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) konnten die Arbeiten jetzt aufgenommen werden.

Die Einrichtung der ersten Bauflächen hat bereits begonnen. Neben mehreren kleinen Arbeitsstellen im Bereich der Kreuzung Falkenseer Chaussee / Zeppelinstraße, die in Teilabschnitten mit einer Dauer von ein bis zwei Wochen bearbeitet und dann wieder freigegeben werden, wird die Sanierung der Haltestelle und
der Neubau des Radweges rund vier Monate in Anspruch nehmen. Um die erforderliche Arbeitsfreiheit für den Haltestellenbereich unmittelbar östlich der Zeppelinstraße herzustellen, steht vorübergehend auf der Falkenseer Chaussee nur ein statt drei Fahrstreifen zur Verfügung. Die zur Leistungsfähigkeit der Kreuzung vorab beauftragten Gutachter kommen zu dem Ergebnis, dass es in den Morgenstunden zu einer
erhöhten Verkehrsbelastung beim stadteinwärts fließenden Verkehr kommen wird, die in den Spitzenzeiten zur Rückstaubildung führen kann.

Das Straßen- und Grünflächenamt bittet um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen. Die Sperrung der Flächen ist für einen geordneten und sicheren Baustellenbetrieb unerlässlich.

Weiter Informationen können Sie der Pressemitteilung des Bezirks entnehmen.

Kategorien
Bürgerbeteiligung
Aktuelles

Continue Reading

Vorheriger Beitrag

Neuer Geh- und Radweg im Hohenzollernring

Platzhalter Bild
Nächster Beitrag

Temporäre Sperrung der Uferpromenade Kladow

Image link
Was wir tun

Als zuständige Abteilung für die Bereiche Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz im Bezirk, werden wir Ihnen zukünftig auf verschiedenen Kanälen spannende Bauprojekte vorstellen und Ihnen interessante Einblicke hinter die Kulissen geben.

Information
Projektliste
Projektkarte
Über uns
Kontakt
Newsletter
Interaktive Projektkarte
Interaktive Projektkarte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
Suchen

Mit Enter suchen oder mit ESC abbrechen