Zum Inhalt springen
Logo von Spandau bewegt Spandau Bewegt
  • Projekte
    Projekte
    Liste aller Projekte
    Projektkarte
    Ausgewählte Projektvideos
    Barrierefrei
    Projekte in leichter Sprache
    Projektvideos in Gebärdensprache
    Darstellung einer Projektkarte
    Alles auf einen Blick
    Zur Projektkarte
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
Suchen
Barrierefreiheit
Logo von Spandau bewegt
Barrierefreiheit
  • Projekte
  • Projekte in Leichter Sprache
  • Projektkarte
  • Projektvideos
  • Projektvideos in Gebärdensprache
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Über uns
Potsdam und Spandau starten gemeinsames Beteiligungsformat für den Groß Glienicker & Sacrower See

Potsdam und Spandau starten gemeinsames Beteiligungsformat für den Groß Glienicker & Sacrower See

wunderlich
Aktuelles
3. August 2021

Der Wasserstand und damit das Gesamtbild des Groß-Glienicker Sees hat sich innerhalb der letzten 20 Jahre stark verändert. Dafür können vielfältige Einzel- und Hauptgründe benannt werden, wobei der Klimawandel als einer der Hauptgründe auf der Hand liegt. Doch auch die intensive Besiedelung im Bereich der Seen und die Inanspruchnahme durch Erholungssuchende haben zu einer Veränderung der natürlichen Ressourcen in der Landschaft geführt. Die Wasserflächen und die ufernahen natürlichen Schutzräume sind insbesondere durch das Absinken der Wasserstände und die Ausbreitung großer Flachwasserbereiche einer starken ökologischen Veränderung ausgesetzt.

Seit vielen Jahren wird eine ständige politische Diskussion darüber geführt, wie in Zukunft mit den beiden Seen umgegangen werden sollte. Hierbei steht vor allem die Frage im Mittelpunkt, ob den natürlichen Vorgängen und damit der Verlandung des Sees freier Lauf gelassen werden oder ob der Wasserstand künstlich erhalten werden sollte. Diese Diskussion soll durch ein Beteiligungsformat zukünftig lösungsorientiert begleitet werden. Im Mittelpunkt des Formates steht ein Arbeitsgremium, welches in einem ersten Schritt mit möglichst vielen interessierten Akteuren besetzt werden soll.

Weitere Informationen werden in einer gemeinsam mit dem Potsdamer Beigeordneten für
den Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, stattfindenden Pressekonferenz am 13. August mitgeteilt. Hierzu erfolgt noch eine gesonderte Presseeinladung.

Lesen Sie gerne auch die dazugehörige Pressemitteilung des Bezirksamtes mit einer Stimme von Bezirksstadtrat Frank Bewig.

Kategorien
Bürgerbeteiligung
Aktuelles
Newsletter
Baustatus
Abgeschlossen In Planung In Umsetzung

Continue Reading

Vorheriger Beitrag

Newsletter 07/2021

Platzhalter Bild
Platzhalter Bild
Nächster Beitrag

Einweihung der Kitaerweiterung in der Ev. Zuflucht-und-Jeremia-Kirchengemeinde

Was wir tun

Als zuständige Abteilung für die Bereiche Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz im Bezirk, werden wir Ihnen zukünftig auf verschiedenen Kanälen spannende Bauprojekte vorstellen und Ihnen interessante Einblicke hinter die Kulissen geben.

Information
Projektliste
Projektkarte
Über uns
Kontakt
Newsletter
Interaktive Projektkarte
Interaktive Projektkarte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
Suchen

Mit Enter suchen oder mit ESC abbrechen