Zum Inhalt springen
Logo von Spandau bewegt Spandau Bewegt
  • Projekte
    Projekte
    Liste aller Projekte
    Projektkarte
    Ausgewählte Projektvideos
    Barrierefrei
    Projekte in leichter Sprache
    Projektvideos in Gebärdensprache
    Darstellung einer Projektkarte
    Alles auf einen Blick
    Zur Projektkarte
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Newsletter
Suchen
Barrierefreiheit
Logo von Spandau bewegt Spandau Bewegt
Barrierefreiheit
  • Projekte
  • Projekte in Leichter Sprache
  • Projektkarte
  • Projektvideos
  • Projektvideos in Gebärdensprache
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Über uns
Abschlussphase der Bauarbeiten Am Zeppelinpark

Abschlussphase der Bauarbeiten Am Zeppelinpark

wunderlich
Aktuelles
18. Oktober 2023

Die Bauarbeiten zur Verlängerung der Straße Am Zeppelinpark und deren Anbindung an die Heerstraße (Bundesstraße 5) nähern sich dem Ende. Derzeit wird im Zuge dieses Projekts die Fahrbahn der Heerstraße zwischen der neuen Straßeneinmündung und dem Döberitzer Weg verbreitert und eine zusätzliche Abbiegespur eingebaut. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Verkehr im westlichsten Spandauer Ortsteil Staaken zu entlasten und die umliegenden Gewerbegrundstücke besser zu erschließen.

Vom Freitag, den 20.10.2023, ab 16.00 Uhr, bis zum Sonntag, den 22.10.2023, um 0.00 Uhr, wird aufgrund der Umbauarbeiten die südliche Fahrbahn der Heerstraße teilweise gesperrt. Während dieses Zeitraums ist die Heerstraße stadteinwärts nur einspurig befahrbar, stadtauswärts wird sie vollständig gesperrt. Allerdings bleibt der nördliche Teil des Döberitzer Weges aus beiden Richtungen zugänglich. Für den stadtauswärtigen Verkehr ist eine Umleitung über Nennhauser und Brunsbütteler Damm vorgesehen.

Baustadtrat Thorsten Schatz erläutert: „Die neue Verbindung optimiert den Zugang zu den Gewerbeflächen und entlastet zugleich den Staakener Dorfkern vom Verkehr. Mit der verbesserten Infrastruktur festigen wir sowohl die Verkehrsanbindung Spandaus als auch seine wirtschaftliche Position.“

Die Finanzierung dieses Projekts, das rund 1,3 Millionen Euro kostet, erfolgt zu 90% durch den Bund im Rahmen der “Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW).

Kategorien
Bürgerbeteiligung
Aktuelles

Continue Reading

Vorheriger Beitrag

Keramiksäule Grimnitzseepark

Nächster Beitrag

Beteiligung Bebauungsplan 5-133 im Ortsteil Staaken

Image link
Was wir tun

Als zuständige Abteilung für die Bereiche Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz im Bezirk, werden wir Ihnen zukünftig auf verschiedenen Kanälen spannende Bauprojekte vorstellen und Ihnen interessante Einblicke hinter die Kulissen geben.

Information
Projektliste
Projektkarte
Über uns
Kontakt
Newsletter
Interaktive Projektkarte
Interaktive Projektkarte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
Suchen

Mit Enter suchen oder mit ESC abbrechen