Zum Inhalt springen
Logo von Spandau bewegt Spandau Bewegt
  • Projektvideos
    Videos in Gebärdensprache
  • Projekte
    Projekte in Leichter Sprache
  • Karte
  • Aktuelles
  • Über uns
Suchen
Barrierefreiheit
Logo von Spandau bewegt
Barrierefreiheit
  • Projektvideos
    Projektvideos
    Projektvideos in Gebärdensprache
  • Karte
  • Projekte
    Projekte
    Projekte in Leichter Sprache
  • Aktuelles
  • Über uns
Spatenstich für das Bauvorhaben „Spandauer Würfel“ an der Schule an der Haveldüne

Spatenstich für das Bauvorhaben „Spandauer Würfel“ an der Schule an der Haveldüne

wunderlich wunderlich
Aktuelles
7. Dezember 2021

Ein neues Pilotprojekt für Spandau: Aus insgesamt 60 Wohnraumcontainern, die ehemals der Unterbringung von Geflüchteten dienten, entsteht in den kommenden Monaten ein neues Interimsgebäude für die Schule an der Haveldüne. Die planerische und bauliche Umsetzung des Projektes liegt dabei in den Händen der Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM).

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich gaben Frank Bewig, Bildungsstadtrat von Spandau, Ines Romahn, Bereichsleiterin im Baumanagement der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH, und Anett Burow, Schulleiterin der Schule an der Haveldüne, dem Bauvorhaben am 25. November den offiziellen Startschuss.

Ursprünglich waren die Containermodule als Gemeinschaftsräume in der Unterkunft für Geflüchtete Gerlinger Straße in Berlin-Neukölln im Einsatz, ehe sie dort dem Wohnungsbauvorhaben „Buckower Felder“ Platz machten. Damit aus den eingeschossigen Wohneinheiten nun ein dreigeschossiges Unterrichtsgebäude entstehen kann, das den heutigen Anforderungen an Schule gerecht wird, sind eine ganze Reihe von baulichen Eingriffen notwendig. Mit den umfangreichen Detailplanungen für die Umbauten konnte im ersten Quartal 2021 begonnen werden.

Zur Umsetzung des Vorhabens müssen nun gleich zwei Baustellen an unterschiedlichen Orten in der Stadt eingerichtet werden: Zum einen am zukünftigen Standort des Gebäudes im Sandheideweg, zum anderen am derzeitigen Lagerort der Container in der Wupperstraße 9 in Berlin-Lichtenberg, wo bereits die Demontage sowie erste Schlosserarbeiten begonnen haben. Bis März 2022 werden die 60 Container dann sukzessive an die Schule an der Haveldüne transportiert und dort zusammengefügt. Der finale Innenausbau zu modernen und funktionalen Klassenzimmern erfolgt direkt vor Ort.

Zum Schuljahr 2022/23 sollen die neuen Räumlichkeiten für bis zu 100 Schülerinnen und Schüler sowie zwölf Lehrkräfte dann bezugsfertig sein. Die Gesamtkosten für die Herrichtung der 1.300 m² Nutzfläche belaufen sich auf rund 2,2 Mio. Euro.

In der Pressemitteilung des Bezirksamtes finden Sie Stimmen von Staatssekretärin Beate Stoffers, Stadtrat Frank Bewig und Ines Romahn von der BIM.

Kategorien
  • Bildung, Soziales & Kultur
  • Grünanlagen & Umwelt
  • Straßenbau & Verkehr
  • Wohnungs- und Gewerbebau
  • Bürgerbeteiligung
  • Newsletter
  • Aktuelles
Baustatus
Abgeschlossen in Bau in Planung
Interaktive Projektkarte

Interaktive Projektkarte

Zur Projektkarte

Continue Reading

Vorheriger Beitrag

Beteiligung B-Plan Geschützgießerei

Geschützgießerei Außenaufnahme
Platzhalter Bild
Nächster Beitrag

Beginn des 2. Bauabschnittes im Wilhelm-von-Siemens-Park

Was wir tun

Als zuständige Abteilung für die Bereiche Planen und Bauen im Bezirk, werden wir Ihnen zukünftig auf verschiedenen Kanälen spannende Bauprojekte vorstellen und Ihnen interessante Einblicke hinter die Kulissen geben.

Information
Projektliste
Projektkarte
Über uns
Kontakt
Newsletter
Interaktive Projektkarte
Interaktive Projektkarte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch einen Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Cookie EinstellungenAKZEPTIEREN
Manage consent

Datenschutz-Übersicht

Diese Webseite benutzt Cookies um die Nutzererfahrung und Navigation auf unseren Seiten zu verbessern. Diese sind in notwendige sowie nicht notwendige Cookies unterteilt. Nicht notwendige Cookies werden für das Einbetten von Videos oder das analysieren des Nutzerverhaltens auf unseren Seiten eingesetzt und werden nur mit Ihrer Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Option diese Cookies abzulehnen, was allerdings zu Einschränkungen in der Funktionalität der Webseiten führen kann.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Webseiten unbedingt notwendig um die Funktionalität zu gewährleisten. Diese Kategorie beinhaltet Cookies für Basisfunktionen sowie Sicherheitsfunktionalitäten der Webseiten, die keine persönlichen Daten eines Nutzers speichern oder verarbeiten.
Nicht notwendig
Cookies, die nicht zwingend zum Betrieb der Website nötig sind und hauptsächlilch für Analysezwecke, Einbetten von Videos o.ä. verwendet werden, sind \"nicht notwendige Cookies\".
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Close
Suchen

Mit Enter suchen oder mit ESC abbrechen