Zum Inhalt springen
Spandau Bewegt Spandau Bewegt
  • Projekte
    Projekte
    Liste aller Projekte
    Projektkarte
    Ausgewählte Projektvideos
    Barrierefrei
    Projekte in leichter Sprache
    Projektvideos in Gebärdensprache
    Darstellung einer Projektkarte
    Alles auf einen Blick
    Zur Projektkarte
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Newsletter
Suche
Barrierefreiheit
Spandau Bewegt Spandau Bewegt
Barrierefreiheit
  • Projekte
  • Projekte in Leichter Sprache
  • Projektkarte
  • Projektvideos
  • Projektvideos in Gebärdensprache
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Über uns
Radfahren in der Charlottenburger Chaussee wird komfortabler

Radfahren in der Charlottenburger Chaussee wird komfortabler

wunderlich
Aktuelles
13. Oktober 2023

Der Radweg an der Charlottenburger Chaussee wird ab kommenden Montag auf einer Länge von 0,5 Kilometern umfassend erneuert. Dadurch wird eine der wichtigsten Verbindungen für Radfahrer zwischen Charlottenburg-Wilmersdorf und Spandau ertüchtigt. Das Bezirksamt hat in den vergangenen Jahren bereits Teilabschnitte in der Ruhlebener Straße umfassend erneuert, Stolperkanten entfernt und mit einer Asphaltoberfläche ausgebaut. Dies erfolgt jetzt auch auf einem 460 Meter langen Teilstück des Radweges auf der südlichen Fahrbahnseite der Charlottenburger Chaussee (in Fahrtrichtung Innenstadt).

In Höhe der Kleingartenanlage „Sonnenschein“, beginnend an der Hausnummer 51 in Höhe einer dort ansässigen Autowerkstatt bis fast an den Stendelweg (U-Bahnhof Ruhleben) heran, wird der alte Radweg mit seinen „Stolperkanten“ vollständig ausgebaut und ein neuer Rad-weg mit einer Breite von 2,16 Metern in Asphaltbauweise hergestellt. Hierzu müssen 4 Lichtmasten versetzt werden. Zu fällende Bäume sollen durch eine Neupflanzung ersetzt werden.

Insgesamt werden knapp 1000 qm Radweg sowie rund 700 qm Gehweg neu eingebaut. Damit endet mit der Fertigstellung die seit fast einem Jahrzehnt wegen des schlechten baulichen Zustandes geltende Sperrung dieses Abschnittes der vorhandenen Radverkehrsanlage. Ins-besondere an den Baumscheiben war der Weg zuletzt nicht mehr gefahrlos benutzbar. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich am 16.10.2023 und werden inklusive aller Nebenarbeiten rund 450.000 Euro kosten. Der fließende Verkehr in der Charlottenburger Chaussee wird durch die Arbeiten nicht beeinträchtigt. Während den in zwei Teilabschnitten erfolgenden Arbeiten entfallen jeweils die Parkplätze in Höhe der Baufläche. Fuß- und Radverkehr werden um die Arbeitsstellen herumgeführt. Der wichtige Abschnitt der Radverkehrsverbindung zwischen Spandau und der Innenstadt wird bis zum Sommer 2024 vollständig fertiggestellt sein.

Die vollständige Pressemitteilung mit einem Kommentar des Bezirksstadtrats Thorsten Schatz finden Sie hier.

Kategorien
Bürgerbeteiligung
Aktuelles

Continue Reading

Vorheriger Beitrag

Neugestaltung des Marktplatzes in der Altstadt Spandau

Nächster Beitrag

Beteiligung Bebauungsplan 5-129 B im Ortsteil Haselhorst

Image link
Was wir tun

Als zuständige Abteilung für die Bereiche Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz im Bezirk, werden wir Ihnen zukünftig auf verschiedenen Kanälen spannende Bauprojekte vorstellen und Ihnen interessante Einblicke hinter die Kulissen geben.

Information
Projektliste
Projektkarte
Über uns
Kontakt
Newsletter
Interaktive Projektkarte
Interaktive Projektkarte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
Search

Hit enter to search or ESC to close