Zum Inhalt springen
Logo von Spandau bewegt Spandau Bewegt
  • Projekte
    Projekte
    Liste aller Projekte
    Projektkarte
    Ausgewählte Projektvideos
    Barrierefrei
    Projekte in leichter Sprache
    Projektvideos in Gebärdensprache
    Darstellung einer Projektkarte
    Alles auf einen Blick
    Zur Projektkarte
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Newsletter
Suchen
Barrierefreiheit
Logo von Spandau bewegt Spandau Bewegt
Barrierefreiheit
  • Projekte
  • Projekte in Leichter Sprache
  • Projektkarte
  • Projektvideos
  • Projektvideos in Gebärdensprache
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Über uns
Pichelsdorfer Straße wird wieder freigegeben

Pichelsdorfer Straße wird wieder freigegeben

wunderlich
Aktuelles
23. August 2023

Am 25.08.2023 wird Baustadtrat Thorsten Schatz die Pichelsdorfer Straße wieder für den Verkehr freigeben. Die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt, der von Metzer Platz bis zur Weißenburger Straße reicht, werden dann bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen sein.

Ab dem 26.08.2023 nimmt die BVG auch wieder ihren regulären Liniendienst auf.

Die Freigabe der Pichelsdorfer Straße erfolgt am 25.08.2023 um 15.00 Uhr am Metzer Platz in 13595 Berlin. Wir laden Sie herzlich ein.

Baustadtrat Thorsten Schatz führt dazu aus: „In den letzten Jahren hat die Wilhelmstadt mit der neu gestalteten Pichelsdorfer Straße ein neues Gesicht bekommen. Die Arbeiten haben den Anwohnern, aber auch den Gewerbetreibenden einiges abverlangt. Etliche Herausforderungen waren vor allem für die Wasserbetriebe auf dem Weg zu bewältigen. Das Ergebnis lässt sich aber nun sehen.

Die Arbeiten im weiteren Verlauf der Pichelsdorfer Straße werden im Herbst 2023 starten. Dabei sollen die Belastungen für die Anwohnerinnen und Anwohner möglichst gering gehalten werden. Deshalb sind für diese Bautätigkeiten keine weiteren Vollsperrungen mehr geplant. Der Verkehr wird durch mobile Ampeln auf einer einspurigen Fahrbahn geregelt. Zudem werden neben der Gehwegsanierung auch mehrere BVG-Haltestellen barrierefrei ausgebaut und einzelne Gehwegvorstreckungen an Einmündungen angelegt.

Das Ziel ist es, alle Bauarbeiten bis zum Spätsommer 2024 erfolgreich abzuschließen.“

Kategorien
Bürgerbeteiligung
Aktuelles

Continue Reading

Vorheriger Beitrag

Windmühlenberg: Rückkehr zur ursprünglichen Landschaft

Nächster Beitrag

Neuer Fahrrad-Schutzstreifen für Alt-Gatow

Image link
Was wir tun

Als zuständige Abteilung für die Bereiche Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz im Bezirk, werden wir Ihnen zukünftig auf verschiedenen Kanälen spannende Bauprojekte vorstellen und Ihnen interessante Einblicke hinter die Kulissen geben.

Information
Projektliste
Projektkarte
Über uns
Kontakt
Newsletter
Interaktive Projektkarte
Interaktive Projektkarte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
Suchen

Mit Enter suchen oder mit ESC abbrechen