Zum Inhalt springen
Spandau Bewegt Spandau Bewegt
  • Projekte
    Projekte
    Liste aller Projekte
    Projektkarte
    Ausgewählte Projektvideos
    Barrierefrei
    Projekte in leichter Sprache
    Projektvideos in Gebärdensprache
    Darstellung einer Projektkarte
    Alles auf einen Blick
    Zur Projektkarte
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Newsletter
Suche
Barrierefreiheit
Spandau Bewegt Spandau Bewegt
Barrierefreiheit
  • Projekte
  • Projekte in Leichter Sprache
  • Projektkarte
  • Projektvideos
  • Projektvideos in Gebärdensprache
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Über uns
Aus alt mach neu, bunt und grün – Hochbeete für den Hof der Bezirkszentralbibliothek Spandau

Aus alt mach neu, bunt und grün – Hochbeete für den Hof der Bezirkszentralbibliothek Spandau

wunderlich
Aktuelles
30. April 2024

Kennen Sie den Hof zwischen der Bezirkszentralbibliothek und der Volkshochschule Spandau, dort wo im Sommer immer Filme über die Leinwand flimmern? Seit dem 18. April 2024 stehen an diesem Ort sechs bunte Hochbeete, die aus ausrangierten Behältern entstanden sind. Dieses innovative Projekt trägt nicht nur zur Nachhaltigkeit bei, sondern fördert auch die Gemeinschaft und das Umweltbewusstsein in der Region.

Die Idee hinter dieser kreativen Initiative ist es, nicht mehr benötigte Bücherbehälter der Bibliothek in funktionale Hochbeete umzuwandeln, die dann von den Kindern örtlicher Kitas gemeinsam genutzt werden können und nicht nur Menschen erfreuen, sondern auch Wildbiene, Schmetterling und Co. Durch diese Zusammenarbeit wird nicht nur ein neuer Sinn für die Verwendung von alten Materialien geschaffen, sondern auch eine Möglichkeit, die Natur und das Lesen miteinander zu verbinden.

Geplant und organisiert wird die Aktion durch die Bezirkszentralbibliothek Spandau, dem Landschaftspflegeverband Spandau e.V., der C.U.B.A. gGmbH und der Koordinierungsstelle Umweltbildung Spandau. Die Umsetzung und Betreuung erfolgt dabei mit der Kita Kleiner Fratz, der Kita Karlsson vom Dach und der Kita Oranienburger Tor nach Anleitung der Naturschutzstation Hahneberg.

Alle drei Kitas übernehmen für jeweils zwei Hochbeete eine Patenschaft und gestalten im ersten Schritt die noch einfarbigen Kisten kunterbunt. Bis zum Pflanztermin am 14. Mai 2024 werden anschließend kleine Pflänzchen in den Kitas großgezogen. Dabei handelt es sich sowohl um Naschgemüse wie Zuckererbsen, Radieschen und Minigurke, als auch blumige Freuden wie Sonnenblume, Ringelblume und Kapuzinerkresse.

Toller Nebeneffekt dabei ist, dass die Kinder tagtäglich verfolgen können, wie aus einem kleinen Samen eine große Pflanze wird und wie auch für diese Lebewesen Verantwortung übernommen werden muss. Denn nach dem Einpflanzen im Mai geht es weiter. Beikraut muss entfernt werden, die Pflanzen brauchen regelmäßig Wasser und zum Schluss darf geerntet werden.

Die Hochbeete bieten den Kindern nicht nur die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Gärtnern zu sammeln, sondern fördern auch ihre kreative und kooperative Zusammenarbeit. Darüber hinaus wird den jungen Teilnehmern die Bedeutung von Recycling und Nachhaltigkeit nähergebracht, während sie gleichzeitig ihre Liebe zur Natur entdecken.

Die Eröffnung der Hochbeete markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und engagierten Gemeinschaft in Spandau. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, dieses spannende Projekt zu unterstützen und die Hochbeete zu besuchen. Kommen Sie gerne vorbei und beobachten Sie im Laufe des Sommers, wie diese immer grüner und lebendiger werden.

Kategorien
Bürgerbeteiligung
Aktuelles

Continue Reading

Vorheriger Beitrag

Tag der Städtebauförderung 2024

Nächster Beitrag

Kinderfest zum Start der Spandauer Spielplatztage 2024

Image link
Was wir tun

Als zuständige Abteilung für die Bereiche Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz im Bezirk, werden wir Ihnen zukünftig auf verschiedenen Kanälen spannende Bauprojekte vorstellen und Ihnen interessante Einblicke hinter die Kulissen geben.

Information
Projektliste
Projektkarte
Über uns
Kontakt
Newsletter
Interaktive Projektkarte
Interaktive Projektkarte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
Suchen

Mit Enter suchen oder mit ESC abbrechen