Das Projekt Wohnpark Hohenlohe verknüpft in Staaken, nur wenige Meter von der Stadtgrenze entfernt, zwei Bauvorhaben. Einerseits entstand ein vollstationäres Pflegeheim für insgesamt 90 BewohnerInnen und rund 60 Arbeitsplätzen. Zum anderen wurden 15 Wohngebäude mit insgesamt 274 Wohnungen errichtet, die das mittig liegende Pflegeheim ringförmig umgeben.
Quelle Bild links: Wohnungsbaugesellschaft m.b.H. Th. Semmelhaack
In Planung
In Bau
Abgeschlossen
Betreutes Wohnen im Seniorenzentrum Hohenlohe
Das Semmelhaack Tochterunternehmen Deutsche Seniorenstift Gesellschaft (DSG) eröffnete im August 2019 das Seniorenzentrum Hohenlohe. Die Mieter wohnen in altersgerechten, barrierearmen Wohnungen. Bei Bedarf werden Pflege -und Betreuungsangebote durch einen ambulanten Pflegedienst zur Verfügung gestellt. Eine gute Anbindung ist durch einen Regionalbahnanschluss direkt am Wohnpark gewährleistet.
Wohnpark Hohenlohe
Das Semmelhaack Wohnungsunternehmen errichtete zudem 274 Wohnungen. Die alleinstehenden viergeschossigen Häuser weisen eine barrierefreie Bauweise auf und besitzen einen Aufzug und ebenerdige Kellerräume. Bei der Umsetzung des Wohnungsbauprojektes wurde auf eine nachhaltige Bauweise nach aktuellen energetischen Kriterien geachtet. Zudem stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern PKW-Stellplätze zur Verfügung.
Zuständige Abteilung: Bezirksamt Spandau, Abt. Bauen, Planen und Gesundheit, Stadtentwicklungsamt
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch einen Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Diese Webseite benutzt Cookies um die Nutzererfahrung und Navigation auf unseren Seiten zu verbessern. Diese sind in notwendige sowie nicht notwendige Cookies unterteilt. Nicht notwendige Cookies werden für das Einbetten von Videos oder das analysieren des Nutzerverhaltens auf unseren Seiten eingesetzt und werden nur mit Ihrer Einwilligung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben die Option diese Cookies abzulehnen, was allerdings zu Einschränkungen in der Funktionalität der Webseiten führen kann.
Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Webseiten unbedingt notwendig um die Funktionalität zu gewährleisten. Diese Kategorie beinhaltet Cookies für Basisfunktionen sowie Sicherheitsfunktionalitäten der Webseiten, die keine persönlichen Daten eines Nutzers speichern oder verarbeiten.
Cookies, die nicht zwingend zum Betrieb der Website nötig sind und hauptsächlilch für Analysezwecke, Einbetten von Videos o.ä. verwendet werden, sind \"nicht notwendige Cookies\".