Wohnungsbau Parkstraße 44-46

Projektstand: Abgeschlossen

In der Spandauer Parkstraße wurden Ende 2023 insgesamt 40 neue landeseigene Mietwohnungen durch die Wohnungsbaugesellschaft WBM fertiggestellt. Der fünfgeschossige Neubau befindet sich im Ortsteil Hakenfelde auf einem ehemaligen Gewerbegrundstück mit einer Fläche von etwa 3.700 Quadratmetern.

Bildquelle: Wiechers Beck Architekten / WBM

In Planung
In Umsetzung
Abgeschlossen

Im Jahr 2023 wurden in der Parkstraße in Spandau insgesamt 40 neue Mietwohnungen von der Wohnungsbaugesellschaft WBM fertiggestellt. Der Neubau erstreckt sich über fünf Stockwerke und befindet sich im Ortsteil Hakenfelde auf einem ehemaligen Gewerbegrundstück mit einer Fläche von etwa 3.700 Quadratmetern. Das Gebäude bietet Platz für insgesamt 36 Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen sowie vier Vier-Zimmer-Wohnungen. Die durchschnittliche Wohnungsgröße beläuft sich auf ungefähr 70 Quadratmeter.

Quelle: Wiechers Beck Architekten / WBM

Die gesamte Grundstücksfläche wurde im Jahr 2021, im Vorfeld der Bauarbeiten, vollständig entsiegelt und neu gestaltet. Trotz dieser Veränderungen blieb der alte Baumbestand erhalten, was nicht nur ökologisch wertvoll ist, sondern auch die Freiraumqualität erheblich aufwertet.

Von den insgesamt 40 Wohnungen werden 20 zu geförderten Preisen angeboten. Jede Wohnung ist darüber hinaus mit einem eigenen Balkon oder einer Außenterrasse ausgestattet. Hinzu kommt, dass die Hälfte der Wohnungen barrierefrei gestaltet wurde, um den Bedürfnissen aller Bewohner gerecht zu werden.

Das Neubauprojekt, welches an der Parkstraße 44 unweit des Vivantes-Klinikums Spandau entstanden ist, stellt das „Schwester-Projekt“ zur Rauchstraße 34-40 dar, ebenfalls im Bezirk Spandau gelegen. Beide Projekte sind hinsichtlich Gestaltung, Bauweise und Materialien weitgehend einheitlich. Dadurch konnten Synergieeffekte sowohl bei der Vergabe als auch bei der Planung und Umsetzung genutzt werden, um die erforderlichen Wohnungen zeitnah fertigzustellen. Darüber hinaus wurde eine extensive Dachbegrünung mit mineralischer Dämmung realisiert. Dies trägt nicht nur zur energetischen Effizienz des Gebäudes bei, sondern schafft auch ökologische Mehrwerte durch die Förderung von Gründächern.

Quelle: Leon Kopplow / WBM

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Projektstand:
Abgeschlossen

Bauherr:
WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH

Zuständige Abteilung:
Bezirksamt Spandau, Abt. Bauen, Planen, Umwelt und Naturschutz
Stadtentwicklungsamt