Zum Inhalt springen
Spandau Bewegt Spandau Bewegt
  • Projekte
    Projekte
    Liste aller Projekte
    Projektkarte
    Ausgewählte Projektvideos
    Barrierefrei
    Projekte in leichter Sprache
    Projektvideos in Gebärdensprache
    Darstellung einer Projektkarte
    Alles auf einen Blick
    Zur Projektkarte
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Newsletter
Suche
Barrierefreiheit
Spandau Bewegt Spandau Bewegt
Barrierefreiheit
  • Projekte
  • Projekte in Leichter Sprache
  • Projektkarte
  • Projektvideos
  • Projektvideos in Gebärdensprache
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Über uns
Öffentliche Beteiligung zum südlichen Grünen Ring

Öffentliche Beteiligung zum südlichen Grünen Ring

wunderlich
BürgerbeteiligungAktuelles
17. September 2024

Das Bezirksamt Spandau lädt alle Anwohnerinnen und Anwohner im Umfeld des Nördlichen Rieselfeldabfanggrabens (NRA), sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Planungsworkshop ein.

Baustadtrat Schatz führt dazu aus:
„Der Nördliche Rieselfeldabfanggraben ist der einzige bisher nicht öffentlich zugängliche Abschnitt des Grünen Rings. Um diese besondere Verbindung von Landschaftsräumen zu ermöglichen, soll diese Lücke nun geschlossen werden. Dabei sind die Bedürfnisse der Anwohner, aber auch die Aspekte des Natur- und Umweltschutzes besonders zu berücksichtigen.“

Datum / Uhrzeit: Mittwoch, 25.09.2024, 16:00-20:00 Uhr
Durchläufe (jeweils eine Stunde): jeweils ab 16:00, 17:00, 18:00 und 19:00 Uhr
Ort: Grundschule am Amalienhof, Weinmeisterhornweg 122, 13593 Berlin
ANMELDUNG ERFORDERLICH: gr-sued@ag-urban.de / 030/60 98 22 547

Am 11. Juli 2024 fand die Auftaktveranstaltung des Beteiligungsverfahrens zum südlichen Grünen Ring mit rund 140 Teilnehmenden statt. Nun ist die Öffentlichkeit eingeladen, konkrete Vorschläge für die Planung des Grünzugs einzubringen. Ein Ausstellungsbereich informiert über das Projekt und an mehreren Stationen können sich die Teilnehmenden aktiv zu Schwerpunktthemen einbringen. Es gibt vier einstündige Zeitfenster, für die eine Anmeldung erforderlich ist. Die Veranstaltung wird von AG.URBAN in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Spandau, dem Planungsbüro gruppe F und dem Gebietsbeauftragten Wunderlich Stadtentwicklung durchgeführt.

Der Grüne Ring ist eine Grünverbindung (Gesamtlänge 5,7 km) im Bereich der Ortsteile Staaken und Wilhelmstadt und ein zentrales Projekt im Städtebaufördergebiet Brunsbütteler Damm / Heerstraße (Programm Nachhaltige Stadterneuerung). Übergeordnetes Ziel ist es, den Grünen Ring in allen Abschnitten zu schließen und für die Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen.

Weitere Informationen zur Beteiligung: HIER KLICKEN

Kategorien
Bürgerbeteiligung
Aktuelles

Continue Reading

Vorheriger Beitrag

Bürgerrundgang: Erleben Sie „Das Neue Gartenfeld“

Nächster Beitrag

Neue Boulebahn in der Landstadt Gatow eingeweiht

Image link
Was wir tun

Als zuständige Abteilung für die Bereiche Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz im Bezirk, werden wir Ihnen zukünftig auf verschiedenen Kanälen spannende Bauprojekte vorstellen und Ihnen interessante Einblicke hinter die Kulissen geben.

Information
Projektliste
Projektkarte
Über uns
Kontakt
Newsletter
Interaktive Projektkarte
Interaktive Projektkarte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
Suchen

Mit Enter suchen oder mit ESC abbrechen