Zum Inhalt springen
Spandau Bewegt Spandau Bewegt
  • Projekte
    Projekte
    Liste aller Projekte
    Projektkarte
    Ausgewählte Projektvideos
    Barrierefrei
    Projekte in leichter Sprache
    Projektvideos in Gebärdensprache
    Darstellung einer Projektkarte
    Alles auf einen Blick
    Zur Projektkarte
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Newsletter
Suche
Barrierefreiheit
Spandau Bewegt Spandau Bewegt
Barrierefreiheit
  • Projekte
  • Projekte in Leichter Sprache
  • Projektkarte
  • Projektvideos
  • Projektvideos in Gebärdensprache
  • Aktuelles
  • Bürgerbeteiligung
  • Über uns
Errichtung einer Fahrradreparaturstation für Spandau

Errichtung einer Fahrradreparaturstation für Spandau

wunderlich
Aktuelles
18. Oktober 2024

In Spandau gibt es jetzt eine Fahrradreparaturstation in der Imchenallee. Hier haben Radfahrer nicht nur die Gelegenheit, ihre Reifen aufzupumpen. Im Falle einer Panne steht ihnen Werkzeug zur Verfügung, so dass eine Reparatur sofort durchgeführt werden kann. Auf diese Weise wird den Radfahrern die Möglichkeit geboten, ihre Tour auch im Falle einer Panne ohne Unterbrechung fortzusetzen.

Baustadtrat Thorsten Schatz führt dazu aus:
„Ein geeigneter Standort muss gewisse Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört zunächst einmal, dass ein hohes Radverkehrsaufkommen vorhanden ist. Außerdem muss eine Fläche im öffentlichen Straßenland zur Verfügung stehen. Die unmittelbare Nähe zum Havel- und Mauerradweg sowie zur Fähre Kladow-Wannsee, die insbesondere im Sommer von vielen Ausflüglern mit dem Fahrrad genutzt wird, unterstreicht die Eignung des gewählten Standortes an der Imchenallee.“

2024 wird in sämtlichen Bezirken die Errichtung von insgesamt 20 Fahrradreparaturstationen vorgenommen werden. Die Verantwortung für die Umsetzung liegt bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU).

Die Förderung der Stationen erfolgt im Rahmen des Projektes „Aufbau und Betrieb eines erweiterten umweltsensitiven Verkehrsmanagementsystems“ (eUVM) durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Die Finanzierung von Wartung und Betrieb der Stationen wird durch die SenMVKU sichergestellt. Ab 2027 übernimmt die GB InfraVelo GmbH diese Aufgabe.

Kategorien
Bürgerbeteiligung
Aktuelles

Continue Reading

Vorheriger Beitrag

Musikschule

Nächster Beitrag

Informationsveranstaltung „Beteiligung für Bürgerinnen und Bürger in Spandau“

Image link
Was wir tun

Als zuständige Abteilung für die Bereiche Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz im Bezirk, werden wir Ihnen zukünftig auf verschiedenen Kanälen spannende Bauprojekte vorstellen und Ihnen interessante Einblicke hinter die Kulissen geben.

Information
Projektliste
Projektkarte
Über uns
Kontakt
Newsletter
Interaktive Projektkarte
Interaktive Projektkarte
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Close
Search

Hit enter to search or ESC to close